Herbert Munsch
6. DAN Judo
Übungsleiterlizenz - Trainer C
Prüferlizenz
Herbert ist seit vielen jahren in den Ämtern des Sportwartes beim
JCW und des Bezirkprüfungsbeauftragten des Hessischen Judo Verbandes
Wer ihn kennt, weiß von seiner hohen Kompetenz und achtet ihn als fairen
Sportsmann. Als erfolgreicher Judo-Wettkämpfer kann Herbert außerdem auf
einen jahrzehntelangen Einsatz als Trainer und Prüfer zurückblicken
............................
Dieter Ziegler
5. DAN Judo
Übungsleiterlizenz - Trainer C
Prüferlizenz
Dieter hat in den 80zigern als Jugendlicher bei der TG-Höchst (zur früherer Zeit ein recht
erfolgreicher Verein im Frankfurter Westen) mit dem Judo begonnen und dort die Prüfungen
der Schülergrade abgelegt. Mit der Judo-Wettkampfmannschaft war er ungeschlagen in die
2. Bundesliga aufgestiegen. Als guter Budo Sportler schaute er zwischenzeitlich auch über
den Zaun und trainierte Aikido, Kendo und Ju-Jutsu. Die Begeisterung für Judo war aber stärker:
„ Eine Sportart, die viel Respekt, Rücksichtnahme und Disziplin verlangt, die unheimlich vielseitig
ist und nie langweilig wird“. Eine Schule für Körper und Geist (Jigoro Kano).
1994 erfolgte die Prüfung zum 1. Dan Grad Judo, dem noch einige gefolgt sind, wie er
verschmitzt mitteilte. In diesen Jahren erfolgten Ausbildungen zum Übungsleiter
Fachübungsleiter und Trainer „C“.
Trainertätigkeiten bei mehreren Vereinen auch neben des BSC Taunusstein.
Im Jahr 2010 dann die letzte technisch zu erreichende DAN-Prüfung zum 5. DAN Judo.
Sein sportliches Motto: Wenn ich sieben Mal falle, stehe ich acht Mal auf !
............................
Klaus Sommer
3. DAN Judo
Übungsleiterlizenz Judo-Trainer C
Prüferlizenz
Klaus begann im Mai 1979 mit dem Judo beim SV Menden. Im Dezember 1982 zog es ihn
berufsbedingt nach Wiesbaden und er wechselte nun zum JC Wiesbaden. Im Dezember 1989
erwarb er den 1. DAN und im Dezember 1994 den 3. DAN. Von 1984 bis 2004 war er als
aktiver Judoka und Betreuer in der Kreis-, Bezirks, Landes- und Oberliga für den JCW tätig.
Als langjähriges Vorstandsmitglied des JCW und Bezirkssportwart und Vorstandsmitglied
beim Hessischen Judo-Verband wurde er 2010 mit der Ehrennadel in Gold des HJV und der
Goldenen Ehrennadel mit Rubin des JCW ausgezeichnet. Als es ihn Ende 1999 nach Taunusstein
verschlug, gründete er am 07.11.2002 den Judo-Club-Taunusstein, dem er als Präsident,
Trainer und Mädchen für Alles bis zum September 2010 angehörte. Mit seinem Ausscheiden
als Präsident wurde er am 28.09.2010 zum Ehrenpräsidenten ernannt.
-------------------------------------------
Sergej Bierich
1. DAN Judo
Sergej war russischer Staatsbürger und hat dort die Schule und später ein
Sportstudium mit Schwerpunkt Judo/ Ringen abgeschlossen.
Sergej hatte in Russland an vielen Judo-Wettkämpfen teilgenommen und
erlangte 2002 den 1. DAN Judo.
---------------------------------------
....